Gemeinsam ... auf der Spur
Mit der Opera Sociale engagiert sich Ferrero auch in der Stadt, in der das Unternehmen seit mehr als 60 Jahren angesiedelt ist. Ausdruck dieser gelebten sozialen Verantwortung sind öffentliche Veranstaltungen, die die Opera Sociale mitentwickelt hat und ganzjährig anbietet. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an ehemalige Ferrero-Mitarbeiter als auch an alle Senioren aus Stadtallendorf und der Umgebung. Die Veranstaltungen in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Stadt Stadtallendorf sind ein facettenreicher Beitrag zum kulturellen Angebot in der Region.

Die Veranstaltungsreihe
Die Veranstaltungsreihen widmen sich übergeordneten Themen, die auch innerhalb des Unternehmens Ferrero eine wichtige Rolle spielen. In den letzten Jahren waren dies die Themen Qualität, Stadtallendorf, Nachhaltigkeit, Energie, Gesundheit, Glück und Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Die einzelnen Veranstaltungen beleuchten unterschiedliche Facetten des jeweiligen Themenkomplexes und bringen sie den Teilnehmenden spannend und unkonventionell mit einem unterhaltsamen Mix aus kurzweiligen Exkursionen und praxisnahen Vorträgen näher.

Dem Leben auf der Spur
Am 05. Juni 2025 startet die neue öffentliche Veranstaltungsreihe.
Das aktuelle Thema eröffnet Senioren und Seniorinnen vielfältige Perspektiven auf das große Thema „Leben“. Die Auftaktveranstaltung in der Opera Sociale Ferrero greift am 5. Juni um 15:30 Uhr die Frage auf, wie ein erfülltes Leben im 21. Jahrhundert aussehen kann. Jeweils donnerstags stehen bei den Folgeveranstaltungen weitere interessante Aspekte im Mittelpunkt. Dazu gehören Vorträge zu Fragen eines sicheren Lebens (Katastrophenschutz im privaten Haushalt), zur Nutzung neuer Technologien im modernen Leben (elektronische Patientenakte, künstlicher Intelligenz in der Medizin, optimierte Nutzung von Smartphones), sowie zu Gesundheit, Freude, Zufriedenheit und Langlebigkeit (Resilienz, Versöhnung mit der eigenen Unvollkommenheit, Blue Zones, Singen). Im Rahmen von Ausflügen kann man sich im Kasseler Museum für Sepulkralkultur über Trauer- und Bestattungstraditionen informieren oder mit den Enkelkindern im Biologikum Mittelhessen in Homberg (Ohm) die heimische Unterwasserwelt entdecken.